Ukraine kurz & knapp
Einwohnerzahl
37 Mio.
Währung
Hrywnja
Klima
Ø 6,2 °C
Sprache
∙ Ukrainisch
Visum
∙ Kostenlos
∙ 3 Monate

Lage
Wo genau liegt die Ukraine?
Die Ukraine liegt in Osteuropa und ist nach Russland das zweitgrößte Land Europas.
Es grenzt im Westen an Polen und die Slowakei, im Südwesten an Ungarn, Moldawien und Rumänien, im Norden an Weißrussland und im Nordosten, Osten und der Landenge zur Krim an Russland.
Die Ukraine gilt als eines der wenigen Reiseländer Europas abseits des Touristenradars.
Beeindruckend ist vor allem die legendäre Gastfreundschaft der Einheimischen, die wunderschönen Kirchen, Klöster und märchenhaften Kathedralen. Ebenso beherbergt die Ukraine mit den Karpaten einen der letzten Urwälder in Europa.
Sprache und Verständigung
Wie du dich in der Ukraine verständigen kannst
Die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung spricht sowohl Ukrainisch als auch Russisch. Russisch verlor mit der Unabhängigkeit 1991 jedoch den Status als offizielle Amtssprache.
Mit Russisch kommt man nach Ukrainisch am einfachsten zurecht, Englisch wird vermehrt von jungen Menschen, aber nur vereinzelt von alten Menschen gesprochen, gerade wenn man auch abseits von Lviv, Kiew oder Odessa reist. Als Hilfe kann man sich vor seiner Reise eine Übersetungs-App installieren.
Religion
75% der Ukrainer gehören russisch-orthodoxen Kirchen an, Muslime, Tataren, Christen, Baptisten und Juden sind ebenso vertreten.


Beste Reisezeit
Die beste Reisezeit für die Ukraine ist von April bis Oktober.
Theoretisch gesehen kann man die Ukraine das ganze Jahr bereisen, empfehlen würden wir allerdings April - Juni und September bis Mitte Oktober.
Zu dieser Zeit ist es nicht allzu heiß, das Wetter ist beständig.
Fast schon mediterran mutet das Klima an den Küstenregionen des Schwarzmeeres. Hier sind die Sommer noch wärmer, die Winter nicht ganz so kalt. Diese Region ist das beliebteste Ferienziel im Land.
Möchte man in den Karpaten Skifahren, empfiehlt sich hierfür Ende Januar bis März.
Fortbewegung
Wie komme ich durchs Land?
In den ukrainischen Städten gibt es ein gut ausgebautes, preiswertes Verkehrsnetz.
Neben Minibussen (Marschrutki), fahren sowohl Busse, Straßenbahnen, Oberleitungsbusse und U-Bahnen (Metros). Eine Fahrkarte kostet oft nicht mehr als 10-20 Cent.
Von Stadt zu Stadt sind Reisebusse oder der Zug (auch Nachtfahrten) zu empfehlen. Beide Varianten sind verhältnismäßig günstig.
Uber wäre außerdem eine Alternative, es gibt auch einen lokalen Anbieter namens Uklon, wobei hier oft der Fahrer vor Fahrtantritt anruft.
Spricht man kein Russisch oder Ukrainisch wäre also Uber die bessere Wahl.

Tschernobyl: Wie ist es wirklich?
Lange bleiben wir nicht, nur für das obligatorische Foto und ein paar Videoaufnahmen. Hinter uns kommen schon die nächsten Busse angefahren, denn wer denkt, dass man Tschernobyl in Ruhe erkunden und auf sich wirken lassen kann, liegt falsch.
1000+ Touristen strömen täglich in die Sperrzone. Tschernobyl ist ein 'boomendes' Geschäft.
Wie verraten dir wie es wirklich in der Sperrzone ist.
Reisegefahr
Ist die Ukrainei ein gefährliches Reiseland?
Nein! Die Ukraine ist ein sicheres Reiseland.
Grundsätzlich ist die Kriminalität in der Ukraine nicht höher als anderswo in Europa, man sollte aber auch hier seinen gesunden Menschenverstand benutzen und nicht zu leichtsinnig mit Wertgegenständen oder der eigenen Sicherheit umgehen.
Der Osten des Landes, u.a. Luhansk oder Donezk, sollten aufgrund von bis heute andauernden Spannungen gemieden werden.
Die Krim gilt als friedlich und kann theoretisch besucht werden, wobei hier die Einreise nur über Russland möglich ist.
Kostenniveau
Ist die Ukraine ein teures Reiseland?
Die Ukraine ist ein sehr günstiges Reiseland, die Lebenshaltungskosten sind hier europaweit gemessen mit am niedrigsten.
Der öffentliche Transport ist extrem günstig, eine Busfahrt kostet im Schnitt gerade einmal 15 Cent. Eine mehrstündige Zugfahrt ist ab 5 Euro drin, ein gedeckter Tisch für zwei in einer Stolovaja (einheimisches Restaurant) kostet etwa 5-8 Euro. Unterkünfte gibt es für etwa 10 Euro für ein einfaches DZ. Hostels mit geteiltem Dorm sind ab ein paar Euro zu haben.
Eintritte zu Sehenswürdigkeiten sind ebenfalls sehr günstig.
Aufpassen sollte man hingegen bei geführten Touren. Hier werden teils horrende und überdurchschnittlich hohe Preise verlangt.
Stromspannung
Welchen Adapter brauche ich?
Die Netzspannung liegt bei 230 V mit der Frequenz von 50 Hz.
Adapter für Steckdosen
In der Ukraine werden die Steckdosen C und F verwendet. Dieselben wie in Deutschland, man braucht also keinen Adapter.



Essen und Trinken
Borschtsch
Borschtsch ist eine Suppe, die traditionell mit Roter Bete zubereitet wird. Zudem kommen je nach Region und Zubereitungsart Zwiebeln, Weißkohl, Karotten, Kartoffeln, Tomaten, Bohnen und/oder Rindfleisch hinzu. Anschließend wird die Suppe mit Schmand und frischen Kräutern wie Dill oder Petersilie serviert.
Okroschka
Die kalte Suppe wird aus Sauerrahm, Wurst, hartgekochtem Ei, Radieschen, Kartoffel, Petersilie, Schnittlauch, Dill und Gurke zubereitet. Manchmal wird sie auch mit Kwas (ein Getränk, das aus Gärung von Brot hergestellt wird) vermischt.
Soljanka
Soljanka ist eine dickflüssige, würzige und säuerliche Suppe. Traditionell enthält sie Speck, Zwiebeln, Tomatenmark, Kraut und Gewürzgurken.
Pelmeni
Mit Fleisch gefüllte, gekochte Teigtaschen. Sie werden traditionell mit Schmand gegessen.
Wareniki
Ähnlich wie Pelmeni, jedoch wird die Füllung für Wareniki nicht aus rohem, sondern aus gekochtem Fleisch zubereitet. Ebenso gibt es verschiedene Füllungen wie Kartoffeln, Sauerkraut, Quark, Fleisch, Pilze, Mohn, Obst oder Früchte.
Piroschki
Gebratene Teigtaschen mit verschiedenen Füllungen. Unter anderem Kartoffeln, Kohl oder Fleisch.
Salo
Schweinespeck, der ausschließlich aus der weißen Fettschicht besteht. Er wird in der ukrainischen Küche traditionell roh, gesalzen, gekocht, geräuchert oder gebraten gegessen.
Tschebureki
In heißem Fett gebackene Teigtaschen mit Hackfleischfüllung.
Brot
Weiß- und Schwarzbrot sind sehr verbreitet und werden fast zu jedem Gericht dazu bestellt.
Sehenswertes
Die schönsten Sehenswürdigkeiten der Ukraine
Kiew
Die Hauptstadt und das wuselige Zentrum des Landes beeindrucken mit prächtigen orthodoxen Kirchen und Kathedralen, dem Höhlenkloster, lebhaften Märkten, dem Präsidentenpalast, der altertümlichen Standseilbahn, weitläufigen Parks oder der imposanten Mutter-Heimat-Statue.
Lviv
Oder auch Lemberg, liegt im Westen der Ukraine, begeistert mit einer wunderschönen Altstadt und steht seit 1998 auf der Liste des UNESCO Weltkulturerbes. Sehenswert ist neben der Altstadt und seinen vielen Kirchen, Brunnen und Kapellen u.a. das Haus der Gelehrten oder der Friedhof der Kuscheltiere.
Odessa
Die Hafenstadt am Schwarzen Meer ist ein beliebter Urlaubsspot sowohl für Ukrainer als auch für Touristen. Neben dem Strand und Sonnenbad sind die Potemkinsche Treppe von der Altstadt zum Hafen oder das Opernhaus die top Sehenswürdigkeiten Odessas.
Tschernobyl
In der Nacht des 26. April 1986 explodierte um 1.23 Uhr der vierte Reaktor des Kernkraftwerks Tschernobyl nahe der ukrainischen Stadt Prypjat. Die Explosion gilt bis heute als die schwerste nukleare Katastrophe der Menschheitsgeschichte. Heute kann man Teile des Gebiets besuchen, ab Kiew werden verschiedene Tages- oder Mehrtagestouren angeboten.
Klevan
Das Wahrzeichen Klevans ist der Liebestunnel - eine 3 km lange Eisenbahnstrecke, die durch eine Art grünen Blättertunnel fährt. Auf beiden Seiten wachsen Bäume, deren Kronen miteinander verknüpft werden und einen blühenden Naturkorridor bilden.
Karpaten
Ein Hochgebirge mit den letzten echten Urwäldern Europas und dadurch seit 2007 Weltnaturerbe der UNESCO.

Sehenswerte Städte
Lviv - Lemberg
Wenn man in Lwiw durch die engen Gassen der Altstadt schlendert gibt es fast an jeder Ecke ein neues, wunderschönes Fotomotiv.
Die pastellfarbenen Anstriche der Häuser, die alten Ladas, die in den Gassen stehen, die bröckelnden Fassaden und das hereinfallende Tageslicht sorgen immer wieder für eine tolle Atmosphäre.
Kiew
Kiew besticht mit wunderschöner Architektur, märchenhaften Sehenswürdigkeiten wie Kirchen und Klöstern, grünen Parks, freundlichen Menschen und leckerem Essen. Ein Besuch in Kiew lohnt sich!
Die Stadt ist ehrlich und ungekünstelt.
Dinge, die man beachten sollte
Know How und Insiderwissen
-
Vielerorts, gerade in Homestays, auf Märkten oder wenn man per Anhalter mitfährt, wird nur Bargeld akzeptiert.
-
Der öffentliche Verkehr funktioniert tadellos.
-
Möchte man Tschernobyl besuchen, sollte man sich im Klaren darüber sein, dass täglich tausende Touristen die Sperrzone besuchen.
Ukraine Blogartikel
Wissenswertes, Tipps und ehrliche Reiseberichte