top of page
Stethoskop auf dem Kardiogramm

Auslandskrankenversicherung

Tipps, Infos und Vergleich

Auslandskrankenversicherung für eine Weltreise im Überblick

Das Thema Auslandskrankenversicherungen für eine Langzeit- bzw. Weltreise oder einem Work & Travel Aufenthalt gehört wohl zu den Dingen, die man vor einer Reise gerne vor sich herschiebt. Das Angebot ist riesig, teilweise unübersichtlich, teils aber auch sehr ähnlich; was die Wahl der „richtigen“ Auslandskrankenversicherung erschwert.

 

Dadurch, dass sich viele Versicherungen nur im Detail unterscheiden und jeder von uns andere Anforderungen an eine Auslandskrankenversicherung stellt, mag man von der Fülle der angebotenen Versicherungen im ersten Moment überrumpelt sein.

 

Deshalb haben wir eine Übersicht erstellt und die beliebtesten und gängigsten Auslandskrankenversicherungen (auch internationale) aufgelistet.

 

Wir beantworten in diesem Artikel die wichtigsten Fragen auch zum Thema Covid-19 und erzählen dir, für welche Langzeit-Auslandskrankenversicherung wir uns für unsere Weltreise entschieden haben und wieso.

 

Außerdem erfährst du, worauf du bei der Auswahl achten solltest, warum man überhaupt eine abschließen sollte, ob man sie auf Reisen verlängern kann oder wie man seine Kosten erstattet bekommt.

Disclaimer: Wir sind keine Versicherungsexperten, unsere Angaben belaufen sich auf persönliche Recherche und Erfahrungen. Dieser Beitrag ist keine Versicherungsempfehlung und ersetzt keine professionelle Beratung.

 

Wir haben die Infos nach besten Wissen und Gewissen wiedergegeben, jedoch können sich hier und da Fehler eingeschlichen haben. Bitte beachte auch, dass sich die Nutzungsbedingungen und Konditionen der Versicherungen jederzeit ändern können.

Was ist eine Reiseversicherung

Was ist eine Auslandskrankenversicherung?

Eine Auslandskrankenversicherung ist eine Versicherung, die Versicherungsschutz bei Erkrankungen im Ausland bietet. Sie erstattet die Kosten einer medizinisch notwendigen Behandlung von Krankheiten und Unfallverletzungen, die während der Reise im Ausland passieren können.

Dabei ist es egal, ob es eine Erkrankung mit anschließender ärztlicher Behandlung ist, benötigten Medikamenten oder sogar einem Rücktransport in die Heimat.

 

Hinweis: Nicht immer werden 100% der Kosten übernommen, sondern sind durch Deckungssummen begrenzt.

 

Dabei unterscheiden die meisten Versicherer in zwei nennenswerte Varianten:

 

  • Kurzfristige Auslandskrankenversicherungen: Bis ~56 Tage/Jahr.

  • Langfristige Auslandskrankenversicherungen: Bis zu 5 Jahren.

 

Für die meisten kürzeren Urlaube/Reisen durch viele europäische Länder bist du oft automatisch durch deine gesetzliche/private Krankenversicherung mitversichert.

Bitte beachten: Sie zahlt nur einen kleinen Teil der Kosten und das auch nur innerhalb der Europäischen Union und in Ländern, mit denen Deutschland ein Sozialversicherungsabkommen geschlossen hat.

 

Willst du auf Weltreise gehen, bestimmte Länder in der EU besuchen oder als digitaler Nomade um die Welt tingeln, brauchst du eine langfristige Auslandskrankenversicherung.

 

Unterschieden wird hierbei nach den gängigsten Reisedauern:

 

  • 1 Jahr (bis 365 Tage)

  • 2 Jahre

  • Bis 5 Jahre

Doktoren

Brauche ich überhaupt eine Auslandskrankenversicherung

für eine Weltreise?

Ja! Definitiv! Willst du für mehrere Monate oder Jahre durch die Welt reisen, empfehlen wir zu 100% eine Auslandskrankenversicherung. Es geht hier um deine Gesundheit, dein höchstes Gut.

 

Es kann immer was passieren, stell dir vor, du hast einen Mopedunfall, brichst dir deinen Knöchel beim Wandern oder erkrankst plötzlich an Malaria.

Auch wenn die Behandlungskosten in vielen Ländern günstiger als in Deutschland sind, kann es bei einem größeren und unvorhergesehenen Fall wie Krankenhausaufenthalt, Operation oder Rücktransport schnell in die Tausende, wenn nicht sogar Zehntausende gehen. Reist du ohne Auslandskrankenversicherung, musst du all diese Kosten selbst tragen.

 

Das Thema Auslandskrankenversicherung sollte deshalb auf gar keinen Fall bei deiner Planung längerer Reisen bzw. einer Weltreise fehlen.

 


Was kostet eine gute Auslandskrankenversicherung pro Jahr?

Eine gute Auslandskrankenversicherung kostet im Schnitt und Monat zwischen 30 – 60 €, sofern man den Tarif für 1 Jahr wählt.

 

Die Preise werden dabei oft pro Tag angegeben und beginnen schon bei etwa 1 €. Neben dem Versicherungsanbieter kommt es dabei allerdings auch auf die Reisedauer, Reiseziele und dein Alter an. 

 

Es gibt dabei zwei übergeordnete Tarifoptionen: 
 

  • Mit USA/Kanada

  • Ohne USA/Kanada


Unterschieden wird, da die Behandlungskosten in den USA und Kanada weitaus höher als im Rest der Welt sind. 

 

Was ist die beste Auslandskrankenversicherung?

Diese Frage lässt sich pauschal nicht beantworten. Jeder Reisende hat andere Anforderungen an eine Auslandsreiseversicherung, außerdem hängt die “beste” Reiseversicherung vom Alter, den Reisezielen und persönlichen Reisedauer ab.

 

Was, wenn ich länger als 1 Jahr reisen möchte?

Möchtest du länger als 1 Jahr reisen, was wir übrigens nur wärmstens empfehlen können, ist das überhaupt kein Problem!

 

Einige Versicherungsanbieter bieten Tarife von bis zu 5 Jahren an, bei anderen kannst du während deiner Weltreise problemlos verlängern. Hast du eine Auslandskrankenversicherung abgeschlossen, bei der das nicht ohne Weiteres möglich ist, gibt es internationale Langzeitversicherungen, auf die du im Anschluss umschwenken kannst, wie z. B. Safety Wing. 

 

Wir haben einen ersten kleinen Überblick der angebotenen Tarife und Leistungen für Reisen bis zu 1 Jahr zusammengestellt. Weitere Grafiken für 2 und bis 5 Jahre Weltreise weiter unten.

Reisekrankenversicherung 1 Jahr Vergleic
Überblick 1 Jahr Reisedauer
Was es zu beachten gibt
Sanitäter
So findest du die passende Auslandskrankenversicherung: Worauf ist zu achten?

Jetzt gehts ans Eingemachte! Die Grundleistungen der Auslandskrankenversicherungen unterscheiden sich auf den ersten Blick gar nicht so sehr, beim genaueren Vergleich findet man allerdings Unterschiede.

 

Als Erstes solltest du für dich persönlich folgende Fragen beantworten. Nr. 3 sollte klar sein, aber die anderen beiden. :)

 

1.) Wie lange reise ich?
2.) Wohin reise ich?
3.) Wie alt bin ich?

Reist du (so wie wir) ohne genauen Plan und Route um die Welt, gibt es keine konkrete Antwort auf Frage 1 und 2. Hier solltest du vorab überlegen, ob du die USA/Kanada bereisen möchtest bzw. länger als 1 Jahr unterwegs sein willst und danach entscheiden.

 

Einige Versicherungen decken kurze Aufenthalte in den USA/Kanada, z. B. die BDAE oder Hanse Merkur. So bleibst du zumindest ein wenig flexibel.

Außerdem gibt es unterschiedliche Tarife für verschiedene Reisedauern inklusive und exclusive den USA und Kanada. Einige Versicherungen bieten Tarife an, die ohne Wohnsitz in Deutschland und auf einer bestehenden abgeschlossen werden können, z. B. Safety Wings. Dies ist vor allem für digitale Nomaden, Expats, Auswanderer oder Langzeitreisende ohne Wohnsitz in Deutschland interessant.

Wichtig ist darüber hinaus: 


1.) Höhe des Versicherungsbeitrags
2.) Versicherungsdauer
3.) Versicherte Länder
4.) Selbstbeteiligung
5.) Rücktransport
6.) Zahnbehandlungen 
7.) Versicherungsschutz bei einem kurzen Zwischenstopp in Deutschland

Du solltest zudem darauf achten, dass nicht jede Auslandskrankenversicherung von unterwegs verlängert werden kann. Gerade für Abenteurer, die open-end reisen, ist diese Option wichtig. 


Ansonsten wäre ein wichtiger Punkt, dass du deine Auslandskrankenversicherung kostenlos vor deiner Abreise stornieren kannst. Die vergangenen Monate haben gezeigt, wie schnell sich die Lage/Reisepläne ändern können.


Unser Tipp:

Die Beiträge für die Auslandskrankenversicherung zahlst du in der Regel im Voraus für deine gesamte Reisedauer. Wenn du ohne Plan und vorgebuchter Route unterwegs sein möchtest, kannst du den Tarif einfach länger abschließen.

 

Solltest du dann doch kürzer reisen, erstatten dir viele Versicherungen deine gezahlten Beiträge. Dafür reicht meist die Vorlage eines Flugtickets/Zugtickets, das das Datum zeigt, an dem du in Deutschland angekommen bist. 

Hinweis: Kläre aufkommende individuelle Fragen unbedingt vorher ab und lass dir Bedarf alles schriftlich geben, bevor du einen Vertrag abschließt.

Zahnarztstuhl
Tarife

Weltweiter Versicherungsschutz: Inklusive USA & Kanada

Die Versicherungen bieten immer zwei Tarife an:

  • Weltweiten Schutz mit den USA/Kanada

  • Weltweiten Schutz ohne die USA/Kanada

 

Hast du vor, während deiner Reise eine längere Zeit in den USA und Kanada zu verbringen, musst du immer den teureren angebotenen Tarif der Versicherung abschließen. Da die Kosten für medizinische Behandlungen in diesen beiden Ländern sehr hoch sind, ist auch der Versicherungsschutz für Nordamerika und Kanada höher.

 

Unser Tipp:

  • Die Hanse Merkur inkludiert einen 14-tägigen Aufenthalt in den USA/Kanada je Versicherungsjahr bei einer Versicherungsdauer von 1 Jahr.

  • Die Young Travelers inkludiert einen Aufenthalt in den USA und Kanada, solange deine Aufenthaltsdauer weniger als 50% deiner gesamten Reise beträgt.

  • Auch der ADAC hat die USA/Kanada aktuell in seinen Leistungen inkludiert.

  • Im Tarif Expat Private Tarif der BDAE sind ebenfalls 42 Tage inklusive.


 

Welche Leistungen sind wichtig?

Zahnbehandlung

 

Einfache Zahnbehandlungen wie Füllungen, schmerzstillende Behandlungen oder Zahnersatz nach einem Unfall sind in vielen Auslandskrankenversicherungen mit dabei. Größere Behandlungen sind aufgrund der hohen Kosten meist nicht inkludiert.

Deshalb unser Tipp: Lass dir vor deiner Weltreise noch einen Zahnarzttermin geben, bei dem du noch mal gründlich durchgecheckt wirst.

Krankenhausaufenthalte

Wichtiges Thema, denn Krankenhausaufenthalte können sehr teuer werden. Deine Versicherung sollte die Kosten dafür übernehmen, ohne dass du dafür in Vorkasse gehen und dem Krankenhaus eine Zahlungsgarantie aussprechen musst.

 

Medizinischer Rücktransport

Für den Fall der Fälle, dass du während deiner Reise einen schweren Unfall erleidest oder ernsthaft erkrankst und ein medizinischer Rücktransport notwendig ist, sollte deine Auslandskrankenversicherung diese Kosten in voller Höhe übernehmen. Dieser Punkt birgt mit das größte finanzielle Risiko.

Manche Versicherungen prüfen dabei, ob ein medizinischer Rücktransport günstiger als die Behandlung im Ausland wäre und entscheiden danach.

Achte dabei unbedingt auf die Formulierung: medizinisch sinnvoll vs. Medizinisch notwendig!

Hier ist Obacht geboten, was genau in deiner Versicherungsklausel zum Rücktransport nach Deutschland festgehalten ist. Es gibt dabei zwei Möglichkeiten:

  • medizinisch sinnvoll (und vertretbar): Man könnte dich rücktransportieren. Es wäre sinnvoll, aber eigentlich ist auch eine Behandlung im Ausland möglich.

  • medizinisch notwendig (und ärztlich angeordnet): Deine Gesundheit/Leben steht auf dem Spiel und ein Rücktransport ist unverzichtbar, da die Behandlung nicht vor Ort ausgeführt werden kann.

 

Letzteres kann selten erfüllt werden und kann im Notfall bedeuten, dass die Kosten eines Rücktransportes nicht von deiner Versicherung übernommen werden.


 

Personen-Bergung

Hast du einem Unfall in den Bergen/unzugänglichem Gebiet und musst anschließend von einem Rettungsdienst-/Hubschrauber gesucht, gerettet oder geborgen werden, zahlen das die meisten der Auslandsversicherungen; allerdings ist die Kostenerstattung dabei oft an einen Maximalbetrag gekoppelt.

 

Überführung im Todesfall