top of page
Ausblick auf die Slowenischen Alpen

Slowenien Reiseinfos

Tipps, Infos und Sehenswertes

Slowenien kurz & knapp

Einwohnerzahl

2.1 Mio

Währung

Euro

Klima

Ø 10,8°C

Sprache

∙ Slowenisch

Visum

Visafrei

∙ 90 Tage

Slowenien Landkarte Map.jpg

Lage

Wo genau liegt Slowenien?

Slowenien, auch die Republik Slowenien, ist ein kleiner demokratischer Staat in Herzen Europas, hat etwa 2 Millionen Einwohner und grenzt an Österreich, Italien, Ungarn und Kroatien.

 

Slowenien zählt heute zum reichsten Land des ehemaligen Jugoslawiens und ist vor allem für vielfältige Landschaften, wie die majestätischen Alpen, mondartiges Karstgebiet, Tropfsteinhöhlen, türkisblaue Flüsse und Seen, dichte Wälder und die sonnige Adria bekannt.

 

Der höchste Punkt im Land ist der Triglav mit 2864 m. Die Ost-West Ausdehnung beträgt 248 km, die Nord-Süd Ausdehnung 163 km.

Sprache und Verständigung

Wie du dich in Slowenien verständigen kannst

Die offizielle Amtssprache Sloweniens ist Slowenisch, in ethnischen Gebieten der Minderheiten auch Ungarisch und Italienisch.

 

Zudem wird in den Grenzregionen oft die Sprache des angrenzenden Landes gesprochen; ebenso wird in der Schule neben Englisch oft auch Deutsch oder Italienisch unterrichtet. Die Verständigung ist daher sehr einfach.

 

Religion

 

Etwa 75 % der Slowenen sind römisch-katholisch, gefolgt von den Atheisten mit knapp 15 %. Einen kleinen Teil bilden Muslime und orthodoxe Christen.

kirche im See bei Bled.jpg
Schafe beim grasen an der slemenova spic

Beste Reisezeit

An der Mittelmeerküste/Adria herrscht submediterranes Klima. Das heißt: milde Winter und sehr warme Sommer.

In den Alpen/Karawanken herrscht vor allem in höheren Lagen alpines Klima mit nicht ganz so warmen Sommern und sehr kalten Wintern mit reichlich Schnee.

 

Im Rest des Landes herrscht ein vornehmlich kontinentales Klima.

 

Möchte man (auch in höheren Lagen) Wandern, Outdooraktivitäten nachgehen; einfach draußen unterwegs sein, empfiehlt sich die Zeitspanne von Mitte Juni bis Ende September.

 

Bist du eher der Skihase und planst Aktivitäten im Schnee, empfiehlt sich die Reisezeit von Dezember bis April.

 

Städtehopping geht natürlich das ganze Jahr, empfehlen würden wir hier die Zwischensaison vor und nach den Sommerferien bzw. den Frühling und Herbst.

 

An der Adria entspannst du am besten zwischen März und Oktober.

Fortbewegung

Wie komme ich durchs Land?

Es gibt 3 nennenswerte Fortbewegungsmöglichkeiten in Slowenien:

 

  • Mit dem eigenen Auto, Camper, Van oder Mietwagen

  • Mit dem Bus

  • Mit dem Zug

 

Am entspanntesten, komfortabelsten und unproblematischsten ist die Fortbewegung mit dem Auto, Camper oder Van. Man bleibt ungebunden, kann Orte abseits der Hauptstraßen erkunden und bleibt zu jeder Tageszeit flexibel.

 

Bunt um die Welt Tipp: Vergiss nicht, dir die Autobahn-Vignette zu besorgen, bevor du die Grenze nach Slowenien passierst. Sie kostet 15 € für 7 Tage, 30 Tage = 30 €.

 

Das slowenische Busliniennetz deckt viele Orte, auch alle bekannten Touristengebiete, ab. Bedenken sollte man hier, dass man sich an die Fahrtzeiten halten muss und eher unflexibel ist (z. B., wenn man in der Früh zum Sonnenaufgang wandern möchte). Stört einen das nicht, ist der Bus eine tolle und recht günstige Alternative.

 

Der Zug ist eine weitere Möglichkeit, Slowenien zu entdecken. Beachten sollte man hier, dass die Züge recht langsam unterwegs sind und gerade die spektakulären Bergregion der Julischen Alpen nicht erreichbar ist.

 

Als Weiterfahrt bzw. Nachtfahrt nach Österreich (Villach) oder Kroatien (Zagreb), Italien, Ungarn, Serbien, Tschechien und der Schweiz oder um von Stadt zu Stadt zu gelangen, ist es allerdings eine sehr gute Wahl, gerade auch in Anschlusskombination mit den öffentlichen Bussen.

Mietwagen in Slowenien.jpg
Slowenien Blog

Slowenien   Blogartikel

Wissenswertes, Tipps und ehrliche Reiseberichte

bottom of page